Page 7 - Demo
P. 7
8Geringere KollisionsgeschwindigkeitMit steigender Kollisionsgeschwindigkeit erh%u00f6ht sich naturgem%u00e4%u00df die Gefahr schwerer Verletzungen. Hinsichtlich Kollisionen zwischen Pkw und Fu%u00dfverkehr zeigen Untersuchungen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Todesfalls bei einer Kollisionsgeschwindigkeit von 30 km/h bei etwa 5 % liegt. Diese Wahrscheinlichkeit ist bei einer Kollisionsgeschwindigkeit von 50 km/h mit etwa 30 % betr%u00e4chtlich h%u00f6her.Einfuss der Pkw-Kollisionsgeschwindigkeit auf die Sterbewahrscheinlichkeit von Fu%u00dfg%u00e4ngernQuelle: Hussain et al., 2019; Grafk: KFVBesserer SichtkegelMit zunehmender Geschwindigkeit engt sich das seitliche Sehfeld ein, und die Konzentrationszone verlagert sich weiter nach vorne. Dadurch werden Bewegungen im Seitenraum, die in relativer N%u00e4he zum Fahrzeug stattfnden, bei h%u00f6heren Geschwindigkeiten weniger wahrgenommen als bei langsamem Fortbewegen. Zu Fu%u00df Gehende werden bei geringen Geschwindigkeiten seitlich in der Ann%u00e4herung besser wahrgenommen. Dadurch k%u00f6nnen Kfz-Lenkende fr%u00fcher auf querende Personen reagieren, die Fahrgeschwindigkeit reduzieren oder sogar (rechtzeitig) stehen bleiben.Kollisionsgeschwindigkeit in km/hSterbewahrscheinlichkeit70 %80 %50 %20 %60 %30 %40 %10 %0 %10 20 30 40 50 60Eignung der Geschwindigkeitsreduktion zur Erh%u00f6hung der Verkehrssicherheit