E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Momentan sehr beliebt
World news
- World
- 60-Jahre Gratulanten
- 60-Jahre Tour News
- Aktiv werden
- Aktuelle Studien Eigentumsschutz
- Aktuelle Studien SF
- Angebote für Eltern
- Angebote für Pädagog*innen
- Angebote für Pädagog*innen
- Bildung & Training
- Blog Eigentumsschutz
- Blog Sport und Freizeitsicherheit
- Blog Verkehrssicherheit
- Do it yourself
- Eigentumsschutz News
- Fachpublikationen
- Fachpublikationen Eigentumsschutz
- Fachtraining
- Forschungshighlights
- Forschungszentrum
- Geförderte Projekte
- Historisches
- Infografiken
- Karriere
- Karriere Blog
- KFV
- Kindersicherheit
- Kindersicherheit Broschüren & Folder
- Kindersicherheit News
- News
- News Verkehrssicherheit
- Presseaussendungen
- Produktwarnungen
- Ratgeber
- Recht
- Sicherheit im Verkehr
- Sicherheit in der Freizeit
- Sicherheitsprodukt des Monats
- Sport und Freizeitsicherheit News
- Studien Eigentumsschutz
- Übungsmaterialien für Kindergärten
- Übungsmaterialien für Primarstufe
- Übungsmaterialien für Sekundarstufe
- Übungsunterlagen
- Verkehrssicherheit
Mehr
Vorsicht, Erstickungsgefahr! 200 Kleinkinder pro Jahr wegen eingeatmeter Fremdkörper in Spitalsbehandlung
Lebensmittel wie Weintrauben, Erdnüsse oder Würstel sind bei Kindern beliebt – verlegen diese aber die Luftröhre, wird ein vermeintlich harmloser Snack schnell zur lebensbedrohlichen...
Travel guides
Tech
Mit Kindern am Klettersteig – Ein Drahtseilakt
Große Abstände zwischen den Tritten, schlecht erreichbare Stahlseile, ungeeignete Klettersteigsets: Für Kinder lauern am Klettersteig besonders viele Gefahren. Umso wichtiger sind eine gute Routenauswahl,...
Health
Fenstergitter, Fenstersperren und versperrbare Fenstergriffe – Kinder vor Fensterstürzen schützen
Ein Katzennetz auf dem Balkon, Kipp-Regler für Fenster: für die pelzigen Vierbeiner werden kaum Kosten und Mühen gespart, um sie sicher in den eigenen...
Most popular
- All
- 60-Jahre Gratulanten
- 60-Jahre Tour News
- Aktiv werden
- Aktuelle Studien Eigentumsschutz
- Aktuelle Studien SF
- Angebote für Eltern
- Angebote für Pädagog*innen
- Angebote für Pädagog*innen
- Bildung & Training
- Blog Eigentumsschutz
- Blog Sport und Freizeitsicherheit
- Blog Verkehrssicherheit
- Do it yourself
- Eigentumsschutz News
- Fachpublikationen
- Fachpublikationen Eigentumsschutz
- Fachtraining
- Forschungshighlights
- Forschungszentrum
- Geförderte Projekte
- Historisches
- Infografiken
- Karriere
- Karriere Blog
- KFV
- Kindersicherheit
- Kindersicherheit Broschüren & Folder
- Kindersicherheit News
- News
- News Verkehrssicherheit
- Presseaussendungen
- Produktwarnungen
- Ratgeber
- Recht
- Sicherheit im Verkehr
- Sicherheit in der Freizeit
- Sicherheitsprodukt des Monats
- Sport und Freizeitsicherheit News
- Studien Eigentumsschutz
- Übungsmaterialien für Kindergärten
- Übungsmaterialien für Primarstufe
- Übungsmaterialien für Sekundarstufe
- Übungsunterlagen
- Verkehrssicherheit
Mehr
Dos und don’ts beim E-Scooterfahren
Das KFV hat in einer aktuellen Beobachtung umfassende Details zur Fortbewegung von E- Scooter-Fahrern erhoben. Das Ergebnis: Besonders in Hinblick auf das Geben von...
Sturzgefährdet? – Der Sturzrisikotest gibt Klarheit
In Österreich verunfallen jedes Jahr mehr als 200.000 Menschen über 65 Jahren und verletzen sich dabei so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden...
Taucherbrille vs. Schwimmbrille: Warum man beides voneinander unterscheiden sollte!
An heißen Sommertagen gibt es für viele nichts Schöneres, als in einem kühlen See oder Pool abzutauchen. Oft wird zum Schutz der Augen eine...
Studie von KFV und TU Graz zu den Risiken von Kollisionen auf Skipisten
Das vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und vom Institut für Fahrzeugsicherheit der Technischen Universität Graz durchgeführte Projekt SANTA („Simulation und Analyse von Skifahrerzusammenstößen zur...
Sport news
Vegetationsbrände: häufigster Auslöser ist der Mensch
Jährlich ereignen sich in Österreich nach Angaben der Universität für Bodenkultur rund 210 Waldbrände – Tendenz steigend. Der größte Risikofaktor ist der Mensch: Etwa...
Planlos im Powder?
Durchschnittlich ereignen sich in Österreich jährlich rund 1.000 Unfälle abseits der gesicherten Bereiche, Lawinen stellen hierbei ein besonders hohes Risiko dar.
Rund 20 Menschen sterben...
Sturzgefährdet? – Der Sturzrisikotest gibt Klarheit
In Österreich verunfallen jedes Jahr mehr als 200.000 Menschen über 65 Jahren und verletzen sich dabei so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden...
Nachschulung
Detaillierte Informationen sowie die Möglichkeit der Anmeldung zur Nachschulung finden Sie auf unserer Produktseite https://www.fuehrerscheinweg.at/nachschulung.
Was ist eine Nachschulung?
Bei Alkohol oder Drogen am Steuer, verkehrsauffälligem Verhalten...
Aktion „Toter Winkel“ mit der Polizei Feldbach
Über 200 aufgeweckte Kinder hatten kürzlich in Feldbach die Möglichkeit den Effekt des Toten Winkels bei Fahrzeugen selbst zu erleben. Von ihrer Perspektive, aber...
Recipes
Covid-19: Erstanalyse Unfall-Typologien und Informationsoffensive der österreichischen Bevölkerung
Mittels Experteninterviews in den Unfallambulanzen des LKH Graz und SMZ-Ost Wien wurde eine erste Lageeinschätzung zur Unfallsituation in den ersten Wochen der Ausgangbeschränkungen vorgenommen...