E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
73 Prozent der Kfz halten beim Überholen von Fahrrädern im Ortsgebiet den Seitenabstand von...
Seit 1. Oktober 2022 ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) ausdrücklich geregelt, dass Kfz beim Überholen von Fahrrädern im Ortsgebiet mindestens 1,5 Meter Abstand halten...
Online-Weiterbildung „Sicher aufwachsen: Unfallfrei unterwegs – von Kindesbeinen an“
Sind Sie Pädagog*in bzw. Freizeit- oder Hortpädagog*in der Primar- und Sekundarstufe, sowie der Sonderschule und interessieren Sie sich für die Online-Weiterbildung zum Thema „Unfallprävention...
Vorarlberg: Angst vor Betrug während COVID-19-Krise gestiegen
Bregenz, 12. November 2020. Krisenzeiten – wie die anhaltende COVID-19 Pandemie – sind stets mit einem generellen Gefühl der Unsicherheit in der Bevölkerung verbunden....
E-Biking in Oberösterreich – Trend und Gefahr
E-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit, mittlerweile ist rund jedes dritte verkaufte Fahrrad eines mit Elektroantrieb. „Jede neue Mobilitätsform birgt aber auch individuelle Gefahrenpotentiale, die...
Rodeln nur mit Helm!
Rodeln ist ein beliebtes Wintervergnügen. Die jüngsten Unfälle mit schweren, teils tödlichen Verletzungen zeigen jedoch: die beliebte Freizeitaktivität ist keineswegs ohne Risiken. Experten raten...
KFV unterstützt die informelle Tagung der Verkehrsminister von 27.- 30. Oktober 2018
Während seines EU-Ratsvorsitzes im zweiten Halbjahr 2018 wurden in Österreich zahlreiche informelle EU-Sitzungen abgehalten. Das KFV unterstützte von 27. Oktober bis 30. Oktober 2018...