E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Schritt für Schritt mehr Sicherheit: Hurra, die 3. Auflage des Kindermobilität-Leitfadens ist da!
Vielfältige Tipps und Infos: Die aktuelle Ausgabe Nr. 3 des KFV-Leitfadens rund um die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr bietet wertvollen Support...
Sicherheit bedeutet Menschlichkeit: Der KFV-Tätigkeitsbericht 2023
Damit jede*r sicher nach Hause kommt, Freizeitspaß wirklich Spaß bleibt und Risiken in den eigenen vier Wänden möglichst reduziert werden, arbeiten die Menschen im...
Prevention Forward: KFV Mehrjahresprogramm 2024+
Tausende Unfälle ereignen sich täglich in Österreich. Mit dem Mehrjahresprogramm 2024-2026 leistet das KFV einen wichtigen, richtungsweisenden Beitrag, Sicherheit in Österreich vorzudenken und Herausforderungen...
72 Prozent der Pkw fahren in Tempo-30-Zonen im Ortsgebiet zu schnell
Millionen Geschwindigkeitsmessungen werden jährlich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) – neben den offiziellen Kontrollen der Exekutive – mittels Seitenradargeräten durchgeführt. Nicht um zu strafen,...
SAFETY4KIDS: Anmeldefrist für D-A-CH-Schulwettbewerb startet jetzt
Im Rahmen des Child Safety Summits 2024 startet bereits am 31. Oktober 2023 die Anmeldefrist für den D-A-CH-Schulwettbewerb zum Thema Kindersicherheit. Anmelden können sich...
Dämmerung und Dunkelheit: Jeder dritte tödliche Verkehrsunfall ereignet sich bei schlechter Sicht
Ob zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs – bei schlechter Sicht kommen pro Jahr durchschnittlich 124 Verkehrsteilnehmende ums Leben. Bei der KFV-Sichtbarkeitserhebung waren...
KFV gratuliert dem österreichischen Gewinner des Europäischen Verkehrssicherheitspreises
Mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen Europas durch Innovation und Unterstützung der Zivilgesellschaft: Das ist das Ziel der European Road Safety Charter. Mit den European...
KFV warnt vor Fenstersturz-Gefahr: Fenstersicherungen retten Leben!
Durchschnittlich alle 4 Wochen stürzt in Österreich ein Kind unter 15 Jahren aus dem Fenster. Mindestens 8 Fensterstürze mit Kindern ereigneten sich heuer bereits...
KFV verleiht Verkehrssicherheitspreis AQUILA
Kindersicherheit und Klimaschutz als Gewinner des Abends
Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der Österreichische Gemeindebund und der Österreichische Städtebund bedankten sich mit der Verleihung des...
FAQ: Welche Punkte sollte man bei der privaten Videoüberwachung beachten?
Private Videoüberwachung war früher primär vor den Villen reicher Leute anzutreffen. Mittlerweile ist diese aber ein Massenphänomen, denn die Gerätepreise sind stark gesunken, die...