E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Sehen statt hören: Helmi spricht Gebärdensprache
Neue HELMI Folge mit hörenden und gehörlosen Schauspieler*innen feiert am 24.9.2022 in ORF 1 Premiere.
Bereits seit dem Jahr 2020 werden ausgewählte HELMI Folgen in...
„Augen auf, wir sind zurück!“ – Plakataktion zu Schulbeginn in Österreich
Der Schulstart steht kurz bevor: Damit beginnt für die Kleinsten wieder das Abenteuer Schulweg, wodurch auch die Unfallgefahr der jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt....
„Augen auf, Ohren auf!“ – HELMI Aktionstag in Liebenau
Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV mit der Unterstützung des Verkehrssicherheits-Experten HELMI am HELMI...
Schulwegplan: Sicherer Schulweg für alle Volksschulkinder in Pachern
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pachern freuen sich seit kurzem über einen Umgebungsplan für einen sicheren Weg zur Schule. Der gemeinsam von AUVA,...
Kinder radelt! BMI/KFV/AUVA präsentieren neuen Praxisleitfaden für Kinder zur Vorbereitung für die freiwillige Radfahrprüfung
Der sichere Weg ist das Ziel – schon von Kindesbeinen an. Denn für die Teilnahme am Straßenverkehr brauchen Kinder besonderes Know-how und Kompetenz –...
Kinder als Mini-Sicherheitsexpertinnen und -experten. Helmi hilft bei Unfallprävention im Kindergarten!
Land Oberösterreich und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) übergaben die ersten „Kindergartenboxen für Mini-SicherheitsexpertInnen“ – eine Box für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen mit wertvollen Praxismaterialien...
Kinder radelt! Neuer Praxisleitfaden für zur Vorbereitung für die freiwillige Radfahrprüfung
Praxis-Know-How ist gerade im Straßenverkehr besonders wichtig. Von Verkehrssicherheitsexperten entwickelt, unterstützt das neue Booklet bei der gemeinsamen Vorbereitung auf den praktischen Teil der freiwilligen...
Volle Kontrolle voraus? Mit der neuen KFV-App „Risi & Ko Fahrrad-Challenge“ spielerisch Vorrangregeln üben!
Ab dem Alter von 12 Jahren dürfen Kinder auch ohne absolvierte Radfahrprüfung unbegleitet am Straßenverkehr teilnehmen. Um per Fahrrad sicher unterwegs zu sein, sollten...
Wissen rettet Leben – Sicherheitsausbildungen des KFV
Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) setzt sich stark für die Bewusstseinsbildung zu sicherheitsrelevanten Themen ein. In diesem Zusammenhang werden spezielle Aktionen für jede Alters-...
Busfahren will gelernt sein! „Meine Busschule“ zu Gast in den Volksschulen Altenburg und Horn
Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt....