News Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheitsstrategie des Landes Tirol bis 2034

Vielfältige Maßnahmen sollen die Sicherheit auf Tirols Straßen erhöhen. Acht konkrete Handlungsfelder wurden anhand der Unfallstatistik definiert. ExpertInnen von Land Tirol, Kuratorium für Verkehrssicherheit...

Vorarlberg will mit neuer Verkehrssicherheitsstrategie die Anzahl der Unfallopfer bis 2034 drastisch senken

Vorarlberg setzt sich in seiner neuen Verkehrssicherheitsstrategie 2025-2034 ambitionierte Ziele. Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr soll bis 2034 um 25 Prozent sinken und...

18. ZVR-Verkehrsrechtstag

Der 18. ZVR-Verkehrsrechtstag wird am 02.10.2025 an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien stattfinden. Alle weiteren Informationen zur Teilnahme finden Sie auf der ZVR-Verkehrsrechtstag! Website. Wir sind überzeugt,...

Mehr Sicherheit mit geringerem Tempo in sensiblen Bereichen – Vereinfachte Regelung für Gemeinden

Seit dem 1. Juli 2024 können Gemeinden Tempo-30 Bereiche (alternativ 40 oder 20) einfacher, kostengünstiger und unbürokratischer verordnen. Die neue Regelung ermöglicht eine gezielte...
Jemand fährt auf einem Rad neben einer Bordsteinkante.

Todesfalle Randstein: Neue KFV-Studie beleuchtet ein bislang unterschätztes Risiko für Radfahrende

Wenn der Randstein für Radfahrende zum tödlichen Hindernis wird: Eine neue KFV-Studie im Auftrag der Stadt Salzburg rückt Randsteinunfälle von Radfahrenden in den Fokus...

KFV gewinnt EFFIE Award in Silber für herausragende Kampagne zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Die Präventionsinstitution KFV erhält den renommierten EFFIE Award in Silber. Ausgezeichnet wurde die Radiokampagne „Kati“ des KFV, bei der mittels Künstlicher Intelligenz die Stimme...

17. ZVR-Verkehrsrechtstag

Der 17. ZVR-Verkehrsrechtstag hat am 03.10.2024 an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien stattgefunden. Folgende Panels wurden angeboten: Straßenverkehrsrecht Dieselfälle: Haftung und Prozess Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im...
Radfahrende auf einem Fahrradstreifen.

Radfahrsicherheit auf dem Prüfstand: Wie sicher ist Radeln auf täglichen Wegen?

Eine neue KFV-Studie zieht einen Vergleich zwischen fachlichen Expertisen und persönlichen Einschätzungen Radfahrender. Die Testreihe zeigt: Radfahren ist nicht immer und überall eine wirklich...
Eine Bildcollage mit oben einem Lkw und umgekippter Ladung. Unten ist die Ladung geordnet.

Verrutscht, verloren, verhängnisvoll: Jeder 10. Lkw-Unfall durch mangelhaft gesicherte Ladung

Ladegut – gut geladen? Leitern auf der Autobahn, Stahlstangen in Windschutzscheiben: Mangelhaft gesicherte Ladung ist ein rollendes Risiko auf Österreichs Straßen – Wissen über...
Drogen

Studie: Drogen im Straßenverkehr 2024

Eine aktuelle Dunkelfeldstudie vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, dass im Jahr 2023 rund 250.000 Personen unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug gelenkt haben. Im Gegensatz...
00:00
00:00