E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
KFV gratuliert dem österreichischen Gewinner des Europäischen Verkehrssicherheitspreises
Mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen Europas durch Innovation und Unterstützung der Zivilgesellschaft: Das ist das Ziel der European Road Safety Charter. Mit den European...
Tiere auf der Fahrbahn: Fast 500 Menschen im Jahr 2022 verletzt
Auf Österreichs Straßen wurden im letzten Berichtsjahr 72.342 Wildtiere getötet. Hinzu kommen Hunde, Katzen und weitere andere Tierarten. Auch für die Menschen hinter dem...
ÖAMTC-Studie und KFV-Verkehrsbeobachtung zeigen Gefahren von Ablenkung im Straßenverkehr
Unaufmerksamkeit und Ablenkung sind Unfallursache Nummer 1, Zahlen steigen bei allen Verkehrsteilnehmer*innen, FIA-Kampagne warnt vor Handy am Steuer.
30 Prozent aller Verkehrsunfälle der vergangenen fünf...
Verkehrssicherheitsreport 2023: Der tägliche Tod auf der Straße
370 Verkehrstote im Jahr 2022 – die Zahlen steigen wieder. Täglich stirbt ein Mensch auf Österreichs Straßen. Besonders tragisch: 13 Kinder verloren im Vorjahr...
Geschwindigkeitsüberwachung durch Gemeinden – ein Dossier des KFV 2023
Geschwindigkeit hat einen entscheidenden Einfluss auf das Unfallrisiko und auf die Unfallschwere.
Fast zwei Drittel aller Verkehrsunfälle ereignen sich im Ortsgebiet, darauf entfallen 60 %...
73 Prozent der Kfz halten beim Überholen von Fahrrädern im Ortsgebiet den Seitenabstand von...
Seit 1. Oktober 2022 ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) ausdrücklich geregelt, dass Kfz beim Überholen von Fahrrädern im Ortsgebiet mindestens 1,5 Meter Abstand halten...
Halbzeit für „Aktion scharf“: nach 24 Schwerpunktaktionen rund um Wiener Schulen liegt nun die...
Mehrfache Geschwindigkeitsübertretungen, unzureichende Kindersicherungen und sonstige Verkehrsübertretungen: Seit September 2022 führte die Wiener Polizei 24 Schwerpunktaktionen rund um Wiener Schulen durch und registrierte dabei...
Kinder fordern mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Im Jahr 2022 wurden in Österreich 13 Kinder im Straßenverkehr getötet und fast 2.700 wurden verletzt. Das wollten die Kinder der Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau...
FAQ zu Beschlagnahme, Verfall und Verwertung von Raser-Fahrzeugen (34. StVO-Novelle)
Raser*innen können in Zukunft ihr Auto verlieren: Das Parlament hat im Juli beschlossen, dass bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen das Tatfahrzeug den Lenkenden dauerhaft weggenommen und...
Rote Ampeln, schwarze Schafe: Rotlichtmissachtungen im Fokus der Forschung
Tausende Verkehrsteilnehmende sehen regelmäßig rot, wenn sie österreichische Straßen kreuzen. Wer rote Ampeln ignoriert, wie oft und warum dies passiert, welche Auswirkungen diese riskante...