E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Unfallgefahr nach der Weihnachtsfeier: KFV zeigt Crashvideo, um wachzurütteln
„Bitte sehen Sie sich vor der Weihnachtsfeier dieses Crashvideo an und setzten Sie sich beim Nachhauseweg nur nüchtern und angegurtet ans Steuer“, appelliert Dipl.-Ing....
Schritt für Schritt mehr Sicherheit: Hurra, die 3. Auflage des Kindermobilität-Leitfadens ist da!
Vielfältige Tipps und Infos: Die aktuelle Ausgabe Nr. 3 des KFV-Leitfadens rund um die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr bietet wertvollen Support...
Zur Anwendbarkeit der StVO auf Forststraßen
Eine hervorragende Arbeit des Juristen Dr. Thomas Koller beschäftigt sich mit dem bisher in Judikatur und Literatur nur unzureichend gelösten Problem der Anwendbarkeit der...
72 Prozent der Pkw fahren in Tempo-30-Zonen im Ortsgebiet zu schnell
Millionen Geschwindigkeitsmessungen werden jährlich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) – neben den offiziellen Kontrollen der Exekutive – mittels Seitenradargeräten durchgeführt. Nicht um zu strafen,...
KFV gratuliert dem österreichischen Gewinner des Europäischen Verkehrssicherheitspreises
Mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen Europas durch Innovation und Unterstützung der Zivilgesellschaft: Das ist das Ziel der European Road Safety Charter. Mit den European...
Tiere auf der Fahrbahn: Fast 500 Menschen im Jahr 2022 verletzt
Auf Österreichs Straßen wurden im letzten Berichtsjahr 72.342 Wildtiere getötet. Hinzu kommen Hunde, Katzen und weitere andere Tierarten. Auch für die Menschen hinter dem...
ÖAMTC-Studie und KFV-Verkehrsbeobachtung zeigen Gefahren von Ablenkung im Straßenverkehr
Unaufmerksamkeit und Ablenkung sind Unfallursache Nummer 1, Zahlen steigen bei allen Verkehrsteilnehmer*innen, FIA-Kampagne warnt vor Handy am Steuer.
30 Prozent aller Verkehrsunfälle der vergangenen fünf...
Verkehrssicherheitsreport 2023: Der tägliche Tod auf der Straße
370 Verkehrstote im Jahr 2022 – die Zahlen steigen wieder. Täglich stirbt ein Mensch auf Österreichs Straßen. Besonders tragisch: 13 Kinder verloren im Vorjahr...
Geschwindigkeitsüberwachung durch Gemeinden – ein Dossier des KFV 2023
Geschwindigkeit hat einen entscheidenden Einfluss auf das Unfallrisiko und auf die Unfallschwere.
Fast zwei Drittel aller Verkehrsunfälle ereignen sich im Ortsgebiet, darauf entfallen 60 %...
73 Prozent der Kfz halten beim Überholen von Fahrrädern im Ortsgebiet den Seitenabstand von...
Seit 1. Oktober 2022 ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) ausdrücklich geregelt, dass Kfz beim Überholen von Fahrrädern im Ortsgebiet mindestens 1,5 Meter Abstand halten...