E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Automatisiertes Fahren: Alles unter Kontrolle?
Wann der Fahrer zum Passagier wird und umgekehrt. Und warum vier Sekunden für Sicherheitsforscher viel zu wenig sind.
Automatisiertes Fahren gilt als die Zukunft der...
KFV Projekt zur Reform des palästinensischen Verkehrsrecht
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat den Auftrag erhalten, ein Projekt zur Reform des palästinensischen Verkehrsrechts durchzuführen. Auftraggeber ist die internationale Organisation DCAF (Center for...
Road Safety 2020+ Verkehrssicherheitskonferenz in Wien
BMVIT, KFV und ETSC luden im Rahmen der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft zur Verkehrssicherheitskonferenz
Wien, 13.11.2018. Die Verkehrssicherheit in Europa hat sich in den letzten Jahren nicht...
Straßen des Donauraums unter der Lupe: Konferenz weist neue Wege in Richtung Sicherheit
In Dubrovnik bot die „1st Danube Road Safety Conference“ eine hochkarätige Expertendiskussion rund um die zentrale Frage: Wie lassen sich die Straßennetze des Donauraums...
#10: Zehn Experten, zehn Perspektiven zum Thema automatisiertes Fahren
Wie wird das automatisierte Fahren unsere Mobilität neu gestalten? Wie weit ist die Technik im Jahr 2018? Welche Weichen müssen heute gestellt werden, damit...
Informeller EU-Verkehrsministerrat in Graz: Mensch, Fahrzeug und Infrastruktur im Zentrum des EU-Programms „Verkehrssicherheit 2020+“
Zum Abschluss des zweitägigen informellen EU-Ministerrats in Graz haben die EU-Verkehrsminister unter dem Vorsitz von Österreichs Bundesminister Norbert Hofer über Maßnahmen zur Erhöhung der...
SafetyCube: Wer Lösungen suchet, der findet
Das neue Online-Safety-Tool DSS liefert Impulse und Ideen für mehr Sicherheit auf Europas Straßen.
Die Würfel sind gefallen – das gemeinsame Ziel ist klar: Senkung...
WheelSim VR – E-Rollstuhlsimulator zum Erlernen der Steuerung und Verbesserung der Fahrsicherheit mittels VR...
Für Menschen, die entweder von Geburt an oder durch eine erworbene Behinderung in ihrer Mobilität auf einen E-Rollstuhl angewiesen sind, ist eine kompetente Handhabung...
TeilnehmerInnen für die Studie „auto.Bus-Seestadt“ gesucht!
Sie haben Interesse am autonomen Fahren und möchten gerne zukünftige Technologien zu diesem Thema austesten?
Im Rahmen des Projekts „auto.Bus-Seestadt“ können 40 TeilnehmerInnen im...
Pilotprojekt ohne Pilot
Der erste fahrerlose Bus für Wien.
Das KFV arbeitet gemeinsam mit den Wiener Linien, dem Austrian Institute of Technology, der TÜV Austria und Siemens Österreich...