E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Multitasking – non, merci!
Chatten, Streamen und Surfen am Steuer? Gelebte Realität mit oft fatalen Folgen. Beim Lenken ist Denken gefragt: Leben wir doch mehr im Moment!
„Onkel Rudi,...
Radfahren – aber sicher!
Treten Sie besonders jetzt mit Bedacht in die Pedale: Der Schwung in den Sattel soll frischen Wind und Bewegung bringen – und kein Nachspiel...
Trendig, männlich, rücksichtslos?
Auf E-Scooter-Spuren durch Wien: Eine neue Studie beleuchtet Konflikte & Chancen.
Rund um die Welt boomen E-Scooter im Stadtverkehr – so auch in Wien....
Abstand rettet Leben: Wenn das Virus die Aggression verdrängt, wird plötzlich Platz für Toleranz
Platz da, jetzt komm ich! Koste es, was es wolle. Möglicherweise Leib und Leben anderer. Mitunter auch das eigene. Hauptsache, man ist die Hauptsache....
Tödliche Straßenverkehrsunfälle von Kindern verhindern
DI Klaus Robatsch, Leiter der Verkehrssicherheitsforschung
über vermeidbare Strassenverkehrsunfälle von Kindern.
Sicherheit macht Schule
Der neue ETSC-Report propagiert 17 Grundsätze für verbesserte Verkehrs- und Mobilitätsbildung in Kindergärten und Schulen.
Der Straßenverkehr ist kein Kinderspiel – umso wichtiger ist Mobilitätserziehung...
Toter Winkel beim LKW: Wie Abbiegeassistentsysteme Unfälle verhindern können
DI Klaus Robatsch, Leiter der Verkehrssicherheitsforschung
über die Funktionsweise von Abbiegeassistentsystemen beim LKW.
EU-Projekt CARA-II
Im Projekt CuARdian Angel wird untersucht, wie SeniorInnen möglichst lange sicher mit dem Auto unterwegs sein können. Das Projekt ist Teil des Programms Active...
„Ni Hao“ – Besuch aus China im KFV
Am 22.11.2019 durften wir im KFV eine Delegation des Traffic Administration Departments der Provinz Shandong der Volksrepublik China willkommen heißen. Die ostchinesische Provinz Shandong...
E-Scooter Fluch oder Segen?
DI Klaus Robatsch, Leiter der Verkehrssicherheitsforschung
über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Risiken der kleinen flotten Flitzer
für die Verkehrssicherheit.