E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Kinderunfälle aus Sicht von Eltern und Aufsichtspersonen
Alle vier Minuten verunfallt ein Kind in Österreich! Und dies nur zu oft mit fatalen langfristigen oder gar tödlichen Folgen. Doch wie schätzen Betreuungspersonen...
Unfallanalyse und bundeslandspezifische Präventionsansätze
Tirol weist gegenüber Österreich einen deutlich höheren Anteil von Sportunfällen aus. Seniorenunfälle zeigen eine stark steigende Tendenz. Kleinkinder haben ein überdurchschnittlich hohes Unfallrisiko. Das...
KFV-Feldstudie Waldarbeit
Das KFV befragte Waldarbeiter vor Ort zum Thema Unfallprävention bei der privaten Waldarbeit. Unfalldatenanalysen und Experteninterviews mit Unfallchirurgen in Hotspot-Krankenhäusern für forstwirtschaftliche Unfälle ergänzen die...
WHO/KFV Kinderunfall-Präventionsstrategie
Das KFV ist vom Gesundheitsministerium als National Focal Point for Violence und Injury Prevention (VIP) für Österreich bei der WHO (Welt-Gesundheits-Organisation) nominiert. Beim diesjährigen...
Kostenintensive Freizeitunfälle
Eine aktuelle Studie des KFV analysiert und veranschaulicht die Unfallfolgekosten von Freizeitunfällen. Es braucht mehr Investitionen in die Unfallprävention und Anreize zur Anwendung von...
Unfälle am Klettersteig – ein unterschätztes Risiko
In Österreich stößt das Klettersteiggehen auf immer mehr Interesse. Klettersteiggehen boomt und gilt mittlerweile als Trendsportart. Gleichzeitig hat sich aber auch die Zahl der...
KFV Studie: So schwimmt Österreich
Das KFV hat in einer Studie unter mehr als 2.000 Personen erhoben, wie gut die Schwimmfähigkeiten der Österreicher sind. Dabei zeigte sich, dass 8...
Mountainbiken: Vom Trend- zum Breitensport
Vom Trend- zum Breitensport
Mountainbiken als Freizeitaktivität wird immer populärer. Bereits 7% aller Österreicher sitzen regelmäßig auf dem Mountainbike. Das E-Mountainbike verstärkt diesen Trend. Das...
Entwicklung des Bergsports
Im Auftrag des KFV erstelle das Institut für Freizeit- und Tourismusforschung eine Studie zur Entwicklung des Bergsports in Österreich. Es werden die wichtigsten Ergebnisse...
Auf einen Blick – Sicherheit auf den Skipisten
Grundlage für gezielte Präventionsarbeit ist fundiertes und aktuelles Wissen über Verletzungen und Ihre Ursachen. Das KFV hat gemeinsam mit dem Institut für empirische Sozialforschung...