E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Jahresarchive: 2024
Reisesicherheit – Wie Sie Urlaubsbetrügereien geschickt aus dem Weg gehen.
Urlaub – die schönste Zeit des Jahres, aber auch riskant.
Speziell Reisende werden oft Opfer von Betrügereien.
Erfahren Sie hier, welche Urlaubsbetrügereien verbreitet sind und wie...
Tipps für Hitzegeplagte von Hans-Peter Hutter und vom KFV-Experten Armin Kaltenegger
Public-Health-Experte Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien warnt: „Hitzewellen sind für Menschen mit Vorerkrankungen – vor allem, wenn sie älter und sozial isoliert sind...
Mikromobilität und Brandrisiko
Immer mehr elektrische Geräte finden Einzug in österreichische Haushalte. Dadurch erhöhen sich aber gleichzeitig auch die potenziellen Gefahrenquellen, insbesondere im Zusammenhang mit E-Scootern und...
KFV-Studie: So brandgefährlich sind E-Scooter und E-Bikes
Akkubetriebene elektrische Geräte sind nicht nur praktisch, sie können auch potenzielle Gefahrenquellen werden. Denn Akkubrände können zu erheblichen Schäden führen und im schlimmsten Fall...
Fatale Verkehrssünden: Vorrangverletzungen unter der Lupe
Pro Jahr fordern Vorrangverletzungen und Rotlichtmissachtungen durchschnittlich rund 54 Getötete und 11.000 Verunglückte auf Österreichs Straßen. Das KFV untersuchte Unfalldaten, Ursachen, Motive und Gewohnheiten...
Wenn Ellipsen in Risikokurven Leben retten: Neue optische Orientierungshilfe für Motorradlenkende im KFV-Praxis-Test
Sicherheitsfördernde Fahrbahnmarkierung im Fokus der Forschung: Das KFV untersuchte die Wirkung innovativer Bodenleitelemente für Motorradlenkende in Tiroler Risikokurven und liefert den Erfolgsbeweis: Die weißen...
Trend- und Sportgeräte: Wo darf ich was verwenden?
Beinahe wöchentlich kommen neue Sportgeräte und Mittel, um sich fortzubewegen auf den Markt. Viele davon sind auch Fahrzeuge, die dafür gedacht sind, auf der Straße...
KFV Schwimmstudie 2024
So schwimmt Österreich 2024
Schwimmen ist nicht nur ein sehr gesunder Sport, sondern auch eine wichtige Überlebenstechnik im Wasser. Durchschnittlich sterben zwischen 22 und 47...
25 Jahre Handyverbot am Steuer!
Genau 25 Jahre ist es her, am 1. Juli 1999, dass das Handyverbot am Steuer in Österreich in Kraft getreten ist. Dieses Verbot hat...
Sichtbarkeitsaktion „hellO“ bei der Radfahr/Recycling Messe HAK Leibnitz
Kürzlich hatte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) die Möglichkeit mit der Sichtbarkeitsaktion „hellO – nice to see you“ an dem von der EU, der...