E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Jahresarchive: 2021
ABS ja oder nein? E-Bike-Bremsmanöver unter der Lupe
Von 25 km/h auf null: Der KFV-E-Bike-Bremstest zeigt Vollbremsungen auf trockenem und nassem Asphalt und auf Splitt – ohne ABS und mit. Der spektakuläre...
Neue Personen-Ortungstechnologie für die Vermisstensuche
Keine Batterie, nur wenige cm lang und ein Gesamtgewicht von 4 Gramm – der RECCO-Reflektor, ein sogenannter Rettungsreflektor der an Rucksäcken oder Helmen simpel...
Im grünen Bereich: Trend zur Gartenarbeit ungebrochen
Der eigene Garten steht bei den Österreichern hoch im Kurs – nicht zuletzt auch aufgrund der immer wiederkehrenden Ausgangsbeschränkungen der letzten Zeit. Bereits im...
Stockende Verkehrssicherheitsarbeit: Die derzeit größten Verkehrssicherheitsbaustellen Österreichs
Zu viele Verkehrssicherheitsmaßnahmen, die Menschenleben im Straßenverkehr retten können, warten seit Jahr(zehnt)en auf Realisierung. So bleiben Sicherheitsrisiken, wie das Fahren unter Drogeneinfluss oder exzessive...
Zahl der verunglückten Radfahrer stark steigend
Die Zahl der verunglückten Radfahrer steigt Jahr für Jahr. Die Ergebnisse einer KFV-Befragung zeigen, dass sich Radfahrer im Straßenverkehr häufig unsicher fühlen.
Wien, 16. April...
So verhält man sich bei einem Erdbeben
Gleich mehrere deutlich spürbare Erbeben sorgen in Österreich für Diskussionen über Verhaltensweisen für den Ernstfall. KFV Studien zeigen, eine Auseinandersetzung mit dem richtigen Verhalten bei...
Österreicher unzureichend auf Erdbeben vorbereitet
Gleich mehrere Erdbeben brachten in den vergangenen Wochen österreichischen Boden zum beben, das Erdbeben am 30. März in Niederösterreich mit der Magnitude 4,6 sorgte...
Noch bis 3. Mai 2021 einreichen: Österreichischen Verkehrssicherheitspreises AQUILA 2021 Einreichfrist endet
Am Donnerstag, dem 24. Juni 2021 um 16:45 Uhr ist es soweit: Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der Österreichische Gemeindebund vergeben zum 46. Mal den Österreichischen...
KFV Wetterkamera mit Mehrwert
Den Blick über die Skyline von Wien schweifen lassen und dabei etwas für die eigene Sicherheit tun? Das KFV macht es möglich.
Seit kurzem...
Senioren – Opfer der Zukunft
Eine Studie des KFV beleuchtet die verschiedenen Kriminalitätsentwicklungen, die in den kommenden Jahren und Jahrzehnten großen Einfluss auf unsere Gesellschaft und unser Eigentum haben...